Samstag, 4. April 2015

Modellbaumesse Wels 2015

Die Modellbau Wels war auch 2015 wieder ein Highlight auf dem Veranstaltungskalender von Modellbau-Freunden. Mehr als 31.000 Besucher strömten von 27. - 29. März in die Messehallen in Wels, um sich bei den versammelten Händlern, Vereinen und bei den zahlreichen Vorführungen von der Welt des Modellbau begeistern zu lassen. Hier einige Bilder von der Messe:



Modellbau Wels 2015: 31.000er Schallmauer durchbrochen

Die Modellbau Wels hat die 31.000er Marke geknackt. Begeisterte Besucher strömten zur AirShow sowie zu den umfangreichen Ausstellungsbereichen. Alle führenden Hersteller und Händler waren auf der Modellbau Wels vertreten. Mit dem Vor-Ort-Verkauf zeigten sich die Aussteller hoch zufrieden. Dieses Jahr wurde auch die neue Messehalle 21 miteinbezogen und bot somit mehr Raum für Aussteller und Vereine. Zahlreiche Neuheiten und eine Weltpremiere, der Pace 263 Motor, unterstrichen die Bedeutung der Modellbau Wels als führende Modellbaumesse in Österreich. Aussteller demonstrierten direkt vor Ort im Indoor-Flugfeld die Markt-Neuheiten in Action.





Flugmodelle & Indoor-Flugfeld 
Auf der Modellbau Wels wurde erstmals im Rahmen einer europäischen Modellbaumesse das neue FPV-Rennformat - das Aerial GP Europe vorgestellt. Die drei weltbekannten Piloten Rio Rex (USA), Boris B. und MetallDanny (Niederlande) demonstrierten beim Multicopter-Showrace den neuen Hype. "Uns hat die Messe sehr gut gefallen - vor allem die Kombination aus Indoor-Flugfeld und Ausstellungsbereich. Wir haben ein tolles Feedback zu unserem neuem Rennformat erhalten und haben uns hier sehr wohlgefühlt," so Andreas Neubauer Mitgründer des Aerial Grand Prix. Nur eine Woche nachdem Gernot Bruckmann in Polen zum zweiten Mal die F3P Weltmeisterschaft gewonnen hat, faszinierte er die Besucher am Indoor-Flugfeld mit seinem Können. Neben der Weltpremiere präsentierten Aussteller die neuesten Modelle am Markt. Besucher konnten sich bei den Produktvorführungen der Händler oder selbst in der Try-Me-Area von der Qualität der Modelle überzeugen. Beim Safe-Air-Race hat sich das Team Horizon (Piloten Bernhard Kager, Stefan Wurm, Stefan Finster, Phillip Geyer) mit 23 zu 17 Punkten gegen das Team des Österr. Aeroclub (Piloten Gernot Bruckmann, Alexander Balzer, Simon Felber, Kim Contento) durchgesetzt.

AirShow 2015 
Mehr Zuschauer als je zuvor kamen am Samstag auf die Trabrennbahn, um die AirShow nicht zu verpassen. Nach der spektakulären Eröffnung durch die Fallschirmspringer der Union Linz und den RC Fallschirmspringern des MFSU Treubach zeigten Top-Piloten, wie Sepp Schmirl, Alexander Balzer, Robert Illmaier oder Gernot Bruckmann atemberaubende Flugshows. Der Zuschauerbereich war bis auf den letzten Platz gefüllt. „Ich bin begeistert, es waren so viele Leute auf der Modellbau Wels und bei der AirShow. Es herrschte tolle Stimmung, " so der amtierende Weltmeister, Gernot Bruckmann.

RC-Cars: EuroOffroadSeries & PN Racing European Championship
International top-besetzt waren die RC-Car Rennen. Beim dritten Lauf der EuroOffroadSeries gingen Fahrer aus den USA, Japan und 16 europäischen Nationen an den Start. Martin Lee konnte sich in den Klassen 2wd und 4wd Buggy durchsetzen und Jörn Neumann gewann in der Klasse 4wd SC Truck. (Ergebnisliste s. S.4) Dieses Jahr fand zum ersten Mal die Europameisterschaft in der MiniZ-Rennserie statt. Die Premiere des PN Racing European Championship wurde auf der Modellbau Wels mit zahlreichen internationalen Startern ausgetragen. Conrad Electronic präsentierte am Stand eine Welt-Neuheit den 3D-Virtual Reality Buggy Simulator. Auf der Modellbau Wels konnten sich Besucher mit Profis der RC-Car Buggy Szene messen und in einer virtuellen Challenge am Simulator antreten.

Funktionsmodellbau
 Für großes Aufsehen sorgte der Fendt Traktor in 1:8 von Rudolf Mineif. Ein Traktor-Modell aus Metall, das sowohl in Detailtreue als auch Funktion dem Original in nichts nachsteht. Egal ob Hydraulik, Getriebe oder Lichter - hier funktioniert alles wie beim Original. Weiters begeisterten auch der italienische Peterbilt Truck von Luca Bordin in 1:4 mit einer Länge von 4,8 m und die XXXL-Modelle der Familie Süß. Magischer Anziehungspunkt war auch dieses Jahr wieder die 600 m² große Modellbaustelle. Von Tunnelbauarbeiten bis hin zum Wasserbecken mit Fähre gab es hier viel zu bestaunen.

Internationale Modulanlagen
Von den 10 Modulanlagen waren zwei erstmals in Österreich zu sehen. Tobias Mey präsentierte eine nach den Motiven der Achensee- und Schafbergbahn gestaltet Anlage, die mit einer Zahnradbahn und einer Steigung von 24 m punktete. Zweite Premiere war die US Waldbahn, die Modellbauer mit höchster Qualität und einzigartigen Details faszinierte. Viel Liebe zum Detail zeigte sich auch bei Österreichs größter Spur-G-Anlage mit einer Gleislänge von über 320 m. Bestaunt wurden auch die täuschend echten Landschaftsdioramen von Arnold Humer. Der erfahrene Modellbauer gab vor Ort seine Erfahrungen an die Besucher weiter.

Echtdampf-Bereich
In der neuen Messehalle 21 entfachte der Echtdampf-Bereich das Interesse der Modellbaufans. Die kleinste Echtdampfbahn zum Mitfahren präsentierte sich dieses Jahr in ganz neuen Dimensionen. Mit einer Gleislänge von über 400 m war die Ampertalbahn nicht nur Attraktion für Groß und Klein, sondern auch Österreichs größte Echtdampfanlage auf einer Modellbaumesse. Egal ob Yetis Dampftraktor oder stationäre Dampfmaschinen - die Besucher waren begeistert. Der Echtdampf-Bereich wurde hervorragend angenommen und wird deshalb 2016 noch weiter ausgebaut.

Schiffsmodelle
Brandheiße Vorführungen gab es am überdimensionalen Wasserbecken. Mit einem Wasserinhalt von 300 m³ zählt das Hafenbecken zu einem der größten Vorführbecken im Vergleich internationaler Modellbaumessen. Löschaktionen oder Schlepperwettkämpfe wurden ebenso gezeigt wie die aktuellsten Produkte der Aussteller. Rund um das Hafenbecken wurden außergewöhnliche Schiffsmodelle vom 10 mm kleinen Buddelschiff bis hin zum 2,4 m langen Powerboot ausgestellt.

Alle Infos zur Modellbau Wels > http://www.modellbau-wels.at

1 Kommentar: